Stickgarne
Wie beim Nähen, so gibt es auch beim Sticken sehr viele verschiedene Hersteller und Garnsorten. Auf dieser Seite findet sich zunächst ein allgemeiner Überblick, welcher die Garne in verschiedene Kategorien einordnet. Danach findet sich eine Übersicht der bei uns vorrätigen und verwendeten Stickgarne.
Vor dem Einsatz von Fremdgarnen (d.h. Garne, die nicht im FabLab vorrätig sind) muss unbedingt vorab Rücksprache mit den Maschinenbeauftragten gehalten werden! Unpassende Garne können zu vielfältigen Problemen führen und sogar die Maschine beschädigen!
Kategorisierung
Stickoberfaden
Stickoberfäden sind speziell für das Besticken geeignete Nähgarne. Sie sind im Regelfall etwas dünner als Nähgarne. Sie werden in verschiedenen Stärken und aus verschiedenen Materialien hergestellt.
Stickunterfaden
Beim Sticken werden spezielle Unterfäden verwendet. Diese werden je nach Hersteller auch als Bobbinfil bezeichnet.
Die Garne sind besonders dünn, was dafür sorgen soll, dass die Oberfäden auf jeden Fall komplett durch den Stoff gezogen werden und auf der Unterseite verkettet werden (im Gegensatz zum Nähen, wo im Regelfall der Oberfaden auch als Unterfaden dient und die Verkettung "im Stoff" stattfinden kann und soll.
Wir setzen hauptsächlich auf Stickunterfäden der Marken Brother (Maschinenhersteller) und Madeira. Die Unterfäden sind häufig aus Polyester, bei Baumwolle wird Baumwollunterfaden verwendet.
Die Unterfäden sind im Regelfall in schwarz und weiß/beige verfügbar. Die Auswahl erfolgt normalerweise nach der Farbe des Oberstoffes: bei hellen Materialien wird ein heller Faden genommen und umgekehrt. Dies soll dazu führen, dass der Unterfaden nicht durchscheint und ein versehentliches Hochziehen (z.B. bei Fadenspannungsproblemen) weniger auffällt. Eine Auswahl kann auch nach der Oberfadenfarbe erfolgen.
Es gibt auch bunte Stickunterfäden, jedoch sind diese nicht überall erhältlich und eher unüblich. Wir haben bisher lediglich die oben genannten Farben im Einsatz.
Unterfäden sind in verschiedenen Stärken erhältlich.
To do: Unterfadenstärken ermitteln, testen und dokumentieren
In Ausnahmefällen(!) kann auch Stickoberfaden als Unterfaden dienen, wie in vielen Anleitungen zu lesen ist. Dies wird nicht empfohlen und kann die Maschine überbeanspruchen und somit beschädigen! Im FabLab Altmühlfranken dürfen ausschließlich die bei uns erhältlichen Unterfäden verwendet werden!
Garnstärken
Wie bereits erwähnt, sind Stickgarne in verschiedenen Stärken erhältlich. Das gilt sowohl für die Ober- als auch die Unterfäden. Sie wird meist in der branchenüblichen Einheit "No." angegeben. Hierbei gilt: je kleiner die No., desto gröber das Garn.
Die Garnstärke entscheidet unter Anderem über die Dichte des Motivs und die damit zu erzielenden Effekte.
Die Unterfäden werden im Regelfall etwas kleiner gewählt als die Oberfäden.
Die Kombination aus Ober- und Unterfaden sollte im Idealfall auf einem Teststück des später zu verwendenden Oberstoffs getestet werden, um ein ideales Stickergebnis zu erzielen.
Materialien
Einige übliche Materialien für Stickgarne sind die folgenden:
- Polyester
- Baumwolle
- Viskose
- Seide
- Wolle
Es gibt sicherlich weitere Materialien, die für die Herstellung verwendet werden. Die Übersicht ist nicht abschließend.
Farben bzw. Effekte
Einige übliche Farben bzw. Effekte, für die Stickgarne erworben werden können, sind:
- Metallicgarne
- Farbverläufe/Multicolor
- Glänzend
- Matt
- Neonfarben
Im FabLab vorhandene Garne
Im FabLab lagern wir eine große Vielfalt an Stickgarnen, die wir getestet und für gut befunden haben. Im folgenden Abschnitt folgt eine Auflistung dieser Garne.
Madeira Polyneon
Lagert in verschiedenen Farben (auch mehrfarbig) und Spulengrößen (200m - 1000m). Garnstärke 40. Nadelstärke 75-80.
"Brot-und-Butter-Stickgarn". Unserer Erfahrung nach besonders einsteigerfreundlich. Funktioniert auch auf Baumwolltextilien sehr gut.
Empfohlene Oberfadenspannung: Start mit 2,4 bis 2,8, je nach Ergebnis anpassen. Werte unter 2,0 sind ungewöhnlich und deuten auf ein Problem mit der Unterfadenspannung hin (z.B. durch schlechte Wicklung).
Madeira Frosted Matt
Neu im Angebot. Wir haben ein Set aus verschiedenen Farben auf Lager. Etwas feiner als Garne der Stärke 40. Nadelstärke 75-80.
Frosted Matt besteht aus 96% Polyester und 4% Keramik (vermutlich das Mattierungsmittel) und verarbeitet sich grundsätzlich wie Polyneon.
Keine Kommentare vorhanden
Keine Kommentare vorhanden