Schneidplotter
DieIm KostenTextilbereich fürstellen diewir Nutzungeine unseresVielzahl SLA-Druckersan gestaltenFolien sich,zur ähnlichVerfügung. wieDiese beikönnen unserenvon regulären 3D-Druckern, primärBesuchern nach demVerbrauch verbrauchtenerworben Material.werden. DaIn diesden jedochMaterialkosten nichtsind die gesamten Kosten eines Drucks deckt, wird zusätzlich eine Nutzungsgebühr in Höhe von 5 Euro pro gestartetem Druck erhoben. Diese Nutzungsgebühr beinhaltetbereits die Kosten für Isopropanol,den Handschuhe, PapiertücherSchneidplotter und alledazugehörige weiterenVerschleissteile Verbrauchsmaterialien, die neben den eigentlichen Materialkosten anfallen.enthalten.
WährendNach einesvorheriger DrucksAbsprache mit den Betreuern dürfen auch eigens mitgebrachte Folien geplottert werden. Die Kosten hierfür können selbstverständlichebenfalls mehrereder Objektenachfolgenden gleichzeitigTabelle gedrucktentnommen werden. Damit können die Kosten pro einzelnem Objekt gesenkt werden.
Für den 3D-Druck mit unserem SLA-Drucker ergeben sich daher folgende Kosten:
Kostenpunkt |
Preis für Mitglieder |
Preis für Nichtmitglieder |
|
0,20 Euro / |
0,25 Euro / cm Länge |
||
Nutzung des Schneidplotters mit eigener Folie | 1,00 Euro pro Plottvorgang | 2,00 Euro pro Plottvorgang |
VereinzeltNicht könnengenutzte HarzeFolienreste teurermuessen sein.nicht Dieseunbedingt werdenweggeschmissen separatwerden. Nutzbare Reste duerfen gerne in die vorhandene Restekiste gelegt werden. Material aus der Restekiste muss nicht bezahlt werden, da die Folien ja bereits bezahlt wurden. Dennoch empfehlen wir, fuer die Nutzung des Schneidplotters einen Betrag in Anlehnung an der Flasche gekennzeichnet.
Bitte die WaagenNutzung vormit Orteigens nutzen,mitgebrachter um das Gewicht des gedruckten Objekts inklusive der Stützen und aller FehldruckeFolie zu ermitteln.
leisten.